Krank im Olymp - sick in olympus

Seit Tagen liegt er in seiner Bude und ihm fällt die Decke auf den Kopf. Er schaut sich die Olympischen Spiele im Fernsehen an und wundert sich über die Sprüche der Berichterstatter. Eine Schwimmerin, deren Name ihm so egal ist wie alles zurzeit in seinem Leben, wird als Deutschlands großer Goldfisch dargestellt und es wird gesagt, dass sie ein mentales Problem hat. Die Schwimmerin dreht kurz vor dem Start an ihrem Ring. Das können sie ja nicht wissen, wie wichtig das ist. Aber ich, weil ich ja "Schwimmexpertin" bin, kommt aus dem Mund der Moderatorin, die schon immer viel geredet hat, früher geschwommen ist und jetzt nur noch redet. Manchmal schwimmt sich noch, aber dem Anschein nach nur in der Moderation. Irgendwie erinnert ihn „weil ich ja Schwimmexpertin bin“ an das Lied von dieser „Girlgroup“, die sich doch damals medial zerlegt hat. Scheißegal. Komm doch mal rüber...weil ich ein Määäädchen bin, trällert es in seinem Kopf und er muss an Kalkhoffs Sendung denken. Da sieht er Kalkhoff schon singend als Moderatorin. Verkleidet, weil ich Schwimmexpertin bin, Lalala...

Er hat Hunger. Muss mal raus und bringt seine kaputten Hosen in die Änderungsschneiderei gleich gegenüber. „Ist das schlimm?“ fragt ihn die Frau. Habe vier Woche Urlaub und wird erst September fertig. „Nein“, antwortet er. Scheißegal, denkt er. „Brauche Sie Zettel?“ fragt sie ihn und er denkt über Sprache nach. „Nein“, antwortet er und sie schreibt ihm trotzdem einen. 

Sein Chinesen-Döner ist nicht weit. Das beste Beispiel für multikulturelle Geschmacksnerven-Globalisierung. Er bestellt gebratene Nudeln mit Huhn für vierfünfzig. „Und, Olympia?“ fragt er den Globalen Chinesen-Döner, während der mit einer riesigen Kelle Nudeln und sonst was in einen heißen Wok wirft. „Dreckig, kein gutes Land, immer dunkel“, antwortet er. „Voll, viele Menschen“, und er denkt, ich sollte wirklich mal zum Ohrenarzt gehen. Ich verstehe nur die Hälfte.

„Ich war letztens mal in China“, sagt er und Mr. Global fragt ihn, ob er schon mal in China war.

„Ich war letztens auch mal in Russland“, sagt er und Mr. Global erzählt ihm von einer Zugfahrt durch Russland und einem Mann, der einen Fisch, also einen trockenen Fisch, in der Tasche hatte und zeigt dabei auf seinen Hintern. Und Wodka hätte der Fischmann getrunken, während er mit einem breiten Grinsen seine Nudeln in eine Aluschale packt. „Ich wollte doch hier essen“, sagt er. „Ach ja“, und packt die Nudeln aus der Aluschale auf einen Teller und die Aluschale wieder zu den anderen.

Reicht, ist viel zu viel, und setzt sich zu ihnen an die Biertische. Die sitzen immer da. Essen nie, aber trinken immer, jedenfalls immer dann, wenn er hierherkommt. Zwei Männer laufen an ihm vorbei und er merkt, wie er angeschaut wird. Hätte ich doch nur ein T-Shirt anstatt eines Hemdes angezogen, denkt er, dann würdest du nicht so auffallen. Irgendein T-Shirt. Mit den olympischen Ringen drauf oder einer Deutschland Fahne? Scheißegal, hast ein Hemd an, denkt er. Der eine hat eine Spinne am Hals tätowiert und läuft so, wie René damals lief, als er noch ein Kind war. Der hatte nach seiner Zeit im Knast auch so eine Spinne am Hals. Eine Frau mit schwarzen Haaren, vorne einem pinkfarbenen Streifen, schwarzen Klamotten und einer schwarzen Handtasche mit einem Totenkopf darauf läuft an ihm vorbei und er fragt sich, warum sie den Totenkopf wohl auf der Tasche hat? Hier ist immer viel los. Guter Platz für einen globalen Chinesen-Döner. Direkt am S-Bahnhof. Der Vietnamese mit den Zigarettenstangen steht nicht mehr hinter der Tür am Eingang zum Bahnhof. Haben sie hochgenommen, hat ihm letztens der Typ von dem Kiosk erzählt, bei dem er immer sein Bier kauft. Eine Spinne mehr am Hals. Ein halbes Hähnchen hört er und dann nichts mehr. Schaut nur der Frau hinterher, die nicht Bitte und nicht Danke gesagt hat. Sie läuft an einer dunkelhäutigen Frau mit einer riesigen Muschelvase vorbei, die sie in beiden Armen hält. Er kann nicht mehr, ist viel zu viel. Zündet sich eine Zigarette an. Scheiße, ich wollte doch aufhören, aber so wenig ist auch schon was und außerdem bist du krank, denkt er. Da darf man das. Er trägt seinen Teller rein und hört „Hallo und Tschüss“ beim Verlassen seines globalen Erlebnisrestaurants.

„Ich kann nicht mehr“, denkt er und geht nach Hause. „Man, bin ich krank.“

------


He has been lying in his den for days and the ceiling is falling on his head. He watches the Olympic Games on television and is amazed at the comments made by the reporters. A swimmer, whose name is as irrelevant to him as everything else in his life at the moment, is portrayed as Germany's big goldfish and it is said that she has a mental problem. The swimmer turns her ring just before the start. They can't know how important that is. But I, because I'm a ‘swimming expert’, hear it from the mouth of the presenter, who has always talked a lot, used to swim and now just talks. Sometimes she still swims, but apparently only when she's presenting. Somehow, ‘because I'm a swimming expert’ reminds him of the song by that ‘girl group’ that disintegrated in the media back then. Who gives a shit? Come over here... because I'm a girl, he warbles in his head and thinks of Kalkhoff's programme. He can already see Kalkhoff singing as Franzi. Dressed up because I'm a swimming expert, Lalala...


He's hungry.He has to go out and takes his broken trousers to the alterations shop just opposite.‘Is that bad?’ the woman asks him.She's on holiday for four weeks and it won't be ready until September.‘No,’ he replies.Who gives a shit, he thinks.‘Do you need a note?’ she asks him and he thinks about language.‘No,’ he replies and she writes him one anyway.His Chinese kebab is not far away.The best example of multicultural taste bud globalisation.He orders fried noodles with chicken for fifty-four.
‘So, Olympia?’ he asks the global kebab Chinese while he throws noodles and other things into a hot wok with a huge ladle. ‘Dirty, not a good country, always dark,’ he replies. ‘Crowded, lots of people,’ and he thinks I should really go to the ear doctor. I only understand half of it.

‘I was in China the other day,’ he says and Mr Global asks him if he ever been to China.

‘I was also in Russia recently,’ he says and Mr Global tells him about a train journey through Russia and a man who had a fish, a dry fish, in his pocket and points to his backside. And the fish man would have been drinking vodka while packing his noodles into an aluminium bowl with a broad grin. ‘I wanted to eat here,’ he says. ‘Oh yes,’ and puts the noodles from the aluminium bowl onto a plate and the aluminium bowl back with the others.

Enough, is far too much, and sits down with them at the beer tables.
They always sit there.They never eat, but they always drink, at least whenever he comes here.Two men walk past him and he notices how they look at him.If only I'd worn a T-shirt instead of a shirt, he thinks, then you wouldn't stand out so much.Any T-shirt.With the Olympic rings on it or a German flag?Who gives a shit, you're wearing a shirt, he thinks.One of them has a spider tattooed on his neck and walks like René did when he was a kid.He also had a spider on his neck after his time in prison.A woman with black hair, a pink stripe down the front, black clothes and a black handbag with a skull and crossbones on it walks past him and he wonders why she has the skull and crossbones on her bag.There's always a lot going on here.A good place for a global Chinese kebab.Right next to the S-Bahn station.

The Vietnamese man with the cigarette sticks is no longer standing behind the door at the entrance to the station.
The guy from the kiosk where he always buys his beer told him the other day that they had taken him up.One more spider on his neck.He hears half a chicken and then nothing more.Just looks after the woman who didn't say please and thank you.She walks past a dark-skinned woman holding a huge shell vase in both arms.He can't take any more, it's far too much.Lights a cigarette.Shit, I wanted to stop, but so little is already something and besides, you're sick, he thinks.You're allowed to do that.He takes his plate inside and hears ‘hello and goodbye’ as he leaves his global experience restaurant.

‘I can't take any more,’ he thinks and goes home. ‘Man, I'm sick.’


Kommentare

Beliebte Posts