Indian Summer
My favorite photo looks like a Caspar David Friedrich painting. Photo: Arno Burgi ©
Ja, eigentlich wollte ich an dieser Stelle über den letzten Race Through Poland Brevet des Jahres 2024 schreiben, was ich ja eigentlich auch gerade tue, aber für einen richtigen Bericht fehlt etwas Entscheidendes, und das ärgert mich sehr.
Die Fotos – ein so wichtiger Bestandteil des Berichts über den „polnischen Indian Summer“ – wurden beim Kopieren auf eine externe Festplatte leider nicht übertragen. Um die Schönheit der herbstlichen Farben nur mit Worten zu beschreiben, müsste man ein Schriftsteller sein. Das bin ich nicht, jedenfalls nicht so ein richtiger.
Ich berichte trotzdem – auch ohne Fotos.
Meine Tochter hatte sich zu Besuch angekündigt, und da wir uns aus geografischen Gründen nur selten sehen, hatte ich nicht damit gerechnet, am Brevet meines Freundes und Rennveranstalters, Piko (Pawel) Pulawski, teilnehmen zu können. Falsch gedacht. Durch einen Feiertag hatten wir ein langes Wochenende und so plante ich eine mehrtägige Reise ins benachbarte Polen, inklusive Sightseeing der wunderschönen Stadt Breslau (Wrocław). Ich kannte die Stadt schon aus mehreren Besuchen und wusste, dass sie meiner Tochter und meiner Frau gut gefallen würde. Also fuhren wir gemeinsam drei Stunden mit dem Auto und hatten einen wirklich schönen Tag in einer historischen und zugleich modernen Stadt. Polen, ein Land auf der Überholspur des Aufbruchs. Mit Superlativen und vielen alten Gebäuden. In den großen Städten riesige Firmen, moderne Häuser neben restaurierten Villen, Hotels und Shopping-Centern. Auf dem Land ursprüngliches, wildes Polen. Ich hoffe nur, dass sie nicht die gleichen Bausünden begehen wie in den Alpenländern und aus den Fehlern anderer gelernt haben.
Nach einem gelungenen Tag fuhren wir noch am selben Abend nach Polanica-Zdrój, wo am nächsten Morgen um 8 Uhr der Start des Brevets erfolgen sollte. Wir bezogen unser Quartier etwa fünf Kilometer vom Ortskern entfernt, in einer neuen Ferienhaussiedlung – wie sollte es anders sein. Super schön, hochmodern und ganz anders, als die typische Chata (Berghütte), die ich sonst bewohne. Sehr günstig und mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Gastgebern. Es gab sogar eine gratis Flasche Sekt, und am Abend ein Lagerfeuer sowie ein kostenloses Barbecue. Was will man mehr?
Samstag/Renntag:
Meine beiden Mädels hatten Fahrräder dabei und für den Tag eine Radtour mit Besichtigung der Stadt Kłodzko (Glatz) geplant. Ich wollte den 100 Kilometer Gravel Brevet fahren.
Was habe ich mich über Pikos Gesicht gefreut, als ich ihn am Morgen am Start überraschte. Kurzerhand beschloss ich, nicht den Gravel Brevet zu fahren, sondern Pico bei dem 200 Kilometer Straßenbrevet zu begleiten. Gesagt, getan – auf die Plätze, fertig, los. Alle fuhren, und wir als Letzte :-) – da Piko noch etwas zu organisieren hatte. Entsprechend schnell wurde es dann auch. Irgendwann musste ich an einem der sehr steilen Berge abreißen lassen und mein eigenes Tempo fahren. Wir trafen uns kurz danach am ersten Checkpoint wieder, um dann in einer größeren Gruppe weiterzufahren. Ich fasse mich kurz: Es war der schönste von allen Brevets, die ich in Polen gefahren bin. Sicher lag es auch an der herbstlichen Stimmung. Die Sonne schien, und der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite, mit den buntesten Farben. Ich war oft im Herbst in der Lombardei, die berühmt für ihre Herbstlandschaften ist. Polen ist genauso schön – und unweit von meinem Zuhause.
Wie immer überholte ich mit den folgenden Kilometern weitere Teilnehmer und so manchen, der sichtlich angeschlagen war. Im Osten sind die Straßen gerade – auch über die Berge :-) – und zweistellige Steigungsprozente sind vollkommen normal. Es ist ratsam, seine Kräfte gut einzuteilen.
Es war ein wunderschöner Tag.
Im Ziel konnte ich Piko noch ein paar Details zum Race Through Poland No. 7 entlocken, und mein Entschluss, das Rennen zum vierten Mal zu fahren, stand fest.
Ein leckeres Essen am Abend und auf dem Heimweg ein Besuch in der tschechischen Hauptstadt Prag. Eine wunderschöne Stadt und immer eine Reise wert.
Es war ein wunderschönes Wochenende.
Nationalpark Saxony and České Švýcarsko
Dass der Indian Summer noch nicht zu Ende ist, durfte ich gestern im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Meine Frau hatte sich mit einer unserer drei Töchter (wir haben auch einen Sohn) verabredet, und ich plante noch einmal eine etwas längere Tour ins benachbarte Tschechien. Auf meiner Runde besuchte ich den Nationalpark Sächsische Schweiz und den Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien. Ich kenne die Region aus vielen Hunderten von Fahrten mittlerweile sehr gut und legte mich nicht auf eine feste Route fest, sondern fuhr einfach dorthin, worauf ich gerade Lust hatte. Ich entdeckte eine neue pivovar (Brauerei) und aß leckeres Kürbisrisotto mit Ziegenkäse und trank ein köstliches dunkles Bier. Ich genoss den Tag, die Ruhe und das schöne, wenn auch kalte Wetter.
Am Abend fragte ich spontan meine Frau, ob wir uns nicht noch in einer benachbarten Stadt treffen wollten. So verbrachten wir noch gemeinsam einen wunderschönen Abend nach einem wunderschönen Tag.
Und diesmal gibt es auch etwas zu sehen.
Viel Spaß beim Anschauen der Fotos!
------------------------------------------------------
Yes, I actually wanted to write about the last Race Through Poland Brevet of 2024 here, which is what I am actually doing right now, but something crucial is missing for a proper report, and that annoys me a lot.
The photos - such an important part of the report on the "Polish Indian Summer" - were unfortunately not transferred when copied to an external hard drive. To describe the beauty of the autumn colors with just words, you would have to be a writer. I am not, at least not a real one.
I'll report anyway - even without photos.
My daughter had announced that she was coming to visit, and since we rarely see each other for geographical reasons, I had not expected to be able to take part in the brevet of my friend and race organizer, Pico (Pawel) Pulawski. Wrong thought. Because of a public holiday, we had a long weekend and so I planned a trip of several days to neighboring Poland, including sightseeing in the beautiful city of Wrocław. I already knew the city from several visits and knew that my daughter and my wife would like it. So we drove together for three hours by car and had a really nice day in a historic and at the same time modern city. Poland, a country in the fast lane of change. With superlatives and many old buildings. In the big cities, huge companies, modern buildings next to restored villas, hotels and shopping centers. In the countryside, original, wild Poland. I just hope that they don't commit the same building sins as in the Alpine countries and that they have learned from the mistakes of others.
After a successful day, we drove to Polanica-Zdrój that same evening, where the brevet was to start at 8 a.m. the next morning. We moved into our quarters about five kilometers from the town center, in a new holiday home development - how could it be otherwise. Super nice, ultra-modern and completely different to the typical chata (mountain hut) that I usually stay in. Very cheap and with very friendly and helpful hosts. There was even a free bottle of champagne, and in the evening a campfire and a free barbecue. What more could you want?
Saturday/race day:
My two girls had bikes with them and planned a bike tour for the day, including a visit to the city of Kłodzko (Glatz). I wanted to ride the 100-kilometer gravel brevet.
I was so happy to see Pico's face when I surprised him at the start in the morning. I decided not to ride the gravel brevet, but to accompany Pico on the 200-kilometer road brevet. No sooner said than done - on your marks, get set, go. Everyone rode, and we were the last :-) - because Pico still had something to organize. It got accordingly fast. At some point I had to let go on one of the very steep hills and ride at my own pace. We met again shortly afterwards at the first checkpoint and then continued on in a larger group. I'll keep it short: It was the most beautiful of all the brevets I've ridden in Poland. It was certainly also due to the autumnal mood. The sun was shining and autumn showed its most beautiful side, with the most colorful colors. I've often been to Lombardy in the autumn, which is famous for its autumn landscapes. Poland is just as beautiful - and not far from my home.
As always, I overtook other participants over the next few kilometers and some who were visibly exhausted. In the east, the roads are straight - even over the mountains :-) - and double-digit gradients are perfectly normal. It's advisable to manage your energy well.
It was a beautiful day.
At the finish, I was able to get a few more details about Race Through Poland No. 7 from Pico, and my decision to do the race for the fourth time was made.
A delicious meal in the evening and on the way home a visit to the Czech capital Prague. A beautiful city and always worth a trip.
It was a wonderful weekend.
https://race-through-poland-brevets.mailchimpsites.com/
https://racethroughpoland.pl/#!/up
Nationalpark Saxony and České Švýcarsko
Yesterday I found out in the truest sense of the word that Indian Summer is not over yet. My wife had arranged to meet one of our three daughters (we also have a son) and I planned another somewhat longer tour to the neighboring Czech Republic. On my trip I visited the Saxon Switzerland National Park and the Bohemian Switzerland National Park in the Czech Republic. I know the region very well from hundreds of trips and did not commit to a fixed route, but simply drove to wherever I felt like. I discovered a new pivovar (brewery) and ate delicious pumpkin risotto with goat cheese and drank a delicious dark beer. I enjoyed the day, the peace and quiet and the beautiful, albeit cold, weather.
In the evening I spontaneously asked my wife if we wanted to meet in a neighboring town. So we spent a wonderful evening together after a wonderful day.
And this time there is something to see too.
Have fun looking at the photos!
https://www.instagram.com/es_istkompliziert/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100008640549313&locale=de_DE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen